Finanzierung Auslandsaufenthalt
Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe
ich für meinen Auslandsaufenthalt?
Finanzierung Auslandsaufenthalt: Auslandsaufenthalte verschlingen oft eine Menge Geld. Trotzdem muss der Weg ins Ausland kein Traum bleiben. Denn Studierenden steht eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten zur Verfügung, um Vorhaben im Ausland (teil-)finanziert zu bekommen. Hier finden Sie Informationen zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes.
Finanziert: Auslandssemester und (Pflicht-)Praktika weltweit
Art der Finanzierung: Teils Zuschuss, teils Darlehen
Auch wer kein Inlands-BAföG erhält, hat in vielen Fällen Anspruch auf Auslands-BAföG. Welches Studentenwerk für welches Land zuständig ist, erfahren Sie hier.
Finanziert: Auslandssemester, Praktika, Sprachkurse, Abschlussarbeiten und vieles mehr weltweit
Art der Finanzierung: Stipendium
Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt das ganze Jahr über eine Vielzahl von Teil- und Vollstipendien für die verschiedensten Vorhaben weltweit.
Finanziert: Auslandssemester und Praktika weltweit
Art der Finanzierung: Stipendium
Geeignete Kandidaten werden für das Stipendium bis zum 31. März von der Auswahlkommission ihres Studienganges vorgeschlagen.
Finanziert: Auslandssemester und Praktika weltweit
Art der Finanzierung: Darlehen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet Studenten bis zum zwölften Hochschulsemester Bildungskredite für Auslandsaufenthalte, unabhängig vom eigenen Einkommen oder dem der Eltern.
Finanziert: Akademisches Jahr an einer Universität in den USA
Art der Finanzierung: Stipendium
Sehr früher Bewerbungsschluss (Juni für Ausreisen im Herbst des folgenden Jahres)
Finanziert: Praktika weltweit
Art der Finanzierung: Stipendium
GiZ bietet etwa ein Dutzend verschiedene Programme und Stipendien zur Absolvierung eines Praktikums im Ausland.
Finanziert: Sprachreisen, Auslandssemester, Studienarbeiten
Art der Finanzierung: Stipendium
Unterstützung für Querdenker: Hier entscheiden nicht nur gute Noten.
Finanziert: Auslandssemester in Australien und Neuseeland
Art der Finanzierung: Stipendium
Stipendien für Australien und Neuseeland werden von GOstratlia! und GOzealand! vergeben (auch Reisekosten und Stipendien zur Absolvierung von Sprachtests). In individuellen Beratungen werden Bewerbern zudem an die passende neuseeländische und australische Universitäten vermittelt.
Finanziert: Auslandssemester in Australien und Neuseeland
Art der Finanzierung: Stipendium
Das Institut Ranke-Heinemann vergibt eigene Stipendien für Australien und Neuseeland (auch Reisekosten und Stipendien zur Absolvierung von Sprachtests) und vermittelt Bewerbern zudem Stipendien neuseeländischer und australischer Universitäten
Datenbanken zur gezielten Recherche
weiterer Fördermöglichkeiten
Datenbanken zur gezielten Recherche
weiterer Fördermöglichkeiten

Stipendienlotse
Stipendienlotse ist die Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und bietet Studenten die Möglichkeit, auf ihren geplanten Auslandsaufenthalt zugeschnittene Stipendien zu suchen.

e-fellows
In der e-fellows Stipendiendatenbank können Studenten auf ihre Pläne zugeschnittene Stipendien suchen.

DAAD
Neben seinen eigenen Stipendien bietet der DAAD nicht nur eine Stipendiendatenbank, sondern auch eine Übersicht über weitere Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Stipendium Plus
StipendiumPlus beschäftigt sich mit der Begabtenförderung im Hochschulbereich allgemein und stellt die Programme der zwölf großen Begabtenförderungswerke vor, darunter auch deren Auslandsprogramme.