Bewerbung
3 Semester
90 ECTS
Bewerbungsschluss
15. Juli
Studienbeginn
Wintersemester
Standort
Stuttgart-Vaihingen
Zulassungsvoraussetzungen – Bewerbung Medienmaster
Bewerbung Medienmaster – für alle Master-Studiengänge gilt: Wer ein Master-Studium anstrebt, braucht einen international anerkannten Hochschulabschluss, zum Beispiel einen Bachelor- oder Diplom-Abschluss einer Universität oder Fachhochschule, das Erste Staatsexamen, einen Magister oder einen baden-württembergischen Berufsakademie-Abschluss (Duale Hochschule). Der grundständige Studiengang muss auf ein Kompetenzprofil ausgelegt sein, das fachlich auf den jeweiligen Masterstudiengang vorbereitet hat. Die Bachelorstudiengänge an der Hochschule der Medien (HdM) sind als Referenz für die jeweiligen Masterstudiengänge angegeben. Zulassungsberechtigt sind auch Bewerber aus gleichwertigen Studiengängen anderer nationaler oder internationaler Hochschulen.
Die Zulassung hängt natürlich vom Notenschnitt des Bewerberfelds und dann von der sogenannten Verfahrensnote ab, die auf der Bachelornote basiert. Haben Sie noch keine Abschlussnote, weil die Noten im letzten Semester noch nicht erfasst sind, können Sie Ihre Zwischennote einreichen.
- Bei einer dem Studienziel förderlichen Berufstätigkeit nach dem Bachelorabschluss von mindestens 2 Jahren bis zum Beginn des Masterstudiums kann eine Notengutschrift bis zu einer halben Note gewährt werden.
- Im Hinblick auf die Eignung und Motivation für das angestrebte Studienziel wird zusätzlich die Bewertung einer Bewerbungsmappe herangezogen, was eine weitere Notengutschrift von bis zu einer halben Note bringen kann. Im einzelnen sind das
- Motivationsschreiben
- Empfehlungen (jeweils von Hochschulen und Unternehmen) sowie
- Nachweise zu politischem, sozialem, sportlichem, musikalischem und sonstigem kulturellen Engagement.
In den letzten Jahren lag die Verfahrensnote (inklusive Notengutschriften), die in Medienmanagement und Unternehmenskommunikation zur Zulassung führte, besser als 1,5.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im wirtschaftswissenschaftlich/ kommunikationswissenschaftlichen Bereich. Referenzstudiengang der HdM ist der Bachelorstudiengang Medienwirtschaft. Weitere Bachelorstudiengänge der HdM, die zum Zielprofil des Masterstudiengangs Medienmanagement passen, sind Werbung und Marktkommunikation, Onlinemedienmanagement sowie Wirtschaftsinformatik.
Sie bringen ein ökonomisches Kompetenzprofil mit, das durch Studieninhalte aus allen der folgenden Lehrgebiete nachgewiesen werden kann, wobei in Summe mindestens 30 ECTS erreicht worden sein müssen:
- Volkswirtschaftslehre/Ökonomie
- Betriebswirtschaftslehre, insb.
– Rechnungswesen/Kalkulation
– Marketing
– Führung/Management/Organisation/Personal.
Um nachzuweisen, dass Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist es notwendig, dass Sie Ihren Bewerbungsunterlagen das ausgefüllte und unterschriebene MM3-Kompetenzprofil inkl. Leistungsspiegel beilegen.
Von Rückfragen per eMail zur Einschätzung Ihrer Eignung ohne ausgefülltes MM3-Kompetenzprofil bitten wir abzusehen!
Übrigens: 30 ECTS sind das absolute Minimum, was wir aus Modulen von 180 bzw. 210 ECTS Ihres passenden Bachelorstudiengangs voraussetzen müssen, um eine adäquate Fortentwicklung Ihrer Kompetenzen in unseren Medienmasterprogrammen zu gewährleisten
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im wirtschaftswissenschaftlich/ kommunikationswissenschaftlichen Bereich. Referenzstudiengänge der HdM sind die Bachelorstudiengänge Werbung und Marktkommunikation sowie Crossmedia-Redaktion/Public Relations. Weitere Bachelorstudiengänge der HdM, die zum Zielprofil des Masterstudiengangs Unternehmenskommunikation passen, sind Medienwirtschaft und Informationsdesign.
Idealerweise bringen Sie also ein kommunikationsbezogenes Kompetenzprofil mit, das durch Studieninhalte aus mindestens einem der folgenden drei Lehrgebiete nachgewiesen werden kann, wobei in Summe mindestens 30 ECTS erreicht worden sein müssen:
- Kommunikations- und Medienwissenschaft
- PR und Journalismus
- Marketing und Marktkommunikation.
Um nachzuweisen, dass Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist es notwendig, dass Sie Ihren Bewerbungsunterlagen das ausgefüllte und unterschriebene UK3-Kompetenzprofil inkl. Leistungsspiegel beilegen.
Von Rückfragen per eMail zur Einschätzung Ihrer Eignung ohne ausgefülltes UK3-Kompetenzprofil bitten wir abzusehen!
Übrigens: 30 ECTS sind das absolute Minimum, was wir aus Modulen von 180 bzw. 210 ECTS Ihres passenden Bachelorstudiengangs voraussetzen müssen, um eine adäquate Fortentwicklung Ihrer Kompetenzen in unseren Medienmasterprogrammen zu gewährleisten.
Bewerbungsverfahren: Bewerbung Medienmaster
Sie müssen sich für einen der beiden HdM Medienmaster – Medienmanagement oder Unternehmenskommunikation – entscheiden. Bewerbungen für mehrere Master-Studiengänge sind nicht möglich; wenn Sie online eine zweite Bewerbung eingeben, so zählt die zuletzt eingegangene Bewerbung.
Das Bewerbungsportal ist ab jetzt zur Registrierung und Bewerbung freigeschalten. Hier können Sie alle Informationen und Unterlagen online einreichen. Personen, die bereits an der HdM studieren, können statt der Registrierung im Bewerbungsportal Selma nutzen.
Der Online-Bewerbung mit Ihrer Bewerbernummer und Ihrer E-Mail-Adresse (ausgefüllter Zulassungsantrag, unterschrieben) fügen Sie die gesetzlich geforderten Unterlagen (beglaubigte Zeugnis-Kopie des abgeschlossenen Erststudiums etc.) bei.
Die folgenden Unterlagen sind zwar nicht gesetzlich gefordert, Sie können damit aber Ihre Verfahrensnote verbessern und erhöhen somit Ihre Chance auf einen Studienplatz!
- Motivationsschreiben (individuell, kein Formular, max. 2 Seiten, evtl. in Anschreiben integriert)
- Nachweise über berufliche Tätigkeiten (bei mehr als 2 Jahren nach Bachelorabschluss)
- Empfehlungsschreiben von Hochschulen, Arbeitgebern, Institutionen (keine allg. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse)
‚Empfehlung‘ sollte explizit vorkommen, allerdings muss das Schreiben nicht extra für die HdM-Bewerbung verfasst sein - Belege besonderen Engagements in Politik, Kultur, Sport, Sozialem, etc.
(idealerweise mit anspruchsvoller Funktion oder Leistungsniveau, eine reine Vereinsmitgliedschaft wird nicht gewertet)
Für die Masterstudiengänge Medienmanagement und Unternehmenskommunikation:
- Nachweis des Kompetenzprofils für MM3 bzw.
- Nachweis des Kompetenzprofils für UK3
Für die Auswahlkommissionen Ihres Studiengangs erstellen Sie eine aussagekräftige und ansprechende Bewerbung, der Sie die o.g. Dokumente beifügen – wir freuen uns über tolle Unterlagen, allerdings meinen wir damit keine Kreativmappen im „künstlerischen Sinn“ und im Format bitte in DIN A4. Personen, die bereits an der HdM studieren, können ihre Bewerbung über Selma einreichen. Alle anderen Bewerber*innen nutzen das Bewerbungsportal. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli. Weitere Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie auf der Website der HdM.
Ansprechpartner

