Projekte & Tutorien
Projekte & Tutorien
Projekte
Die Professorinnen und Professoren bringen aktuelle Projekte ein, die meist in Kooperation mit Praxispartnern realisiert werden. Hier die EDV-Nummern der Projekte in den jeweiligen Masterstudiengängen mit unterschiedlicher ECTS-Zahl.
MM3 EDV-Nr.: 254504 (2 ECTS) EDV-Nr.: 254508 (3 ECTS)
UK3 EDV-Nr.: 255504 (2 ECTS) EDV-Nr.: 255508 (3 ECTS)
AV3 EDV-Nr.: 253500 (5 ECTS)
Der Arbeitsaufwand in Projekten kann unterschiedlich sein, 30 Zeitstunden werden mit 1 ECTS honoriert, bei höherem Arbeitsaufwand können auch mehrere EDV-Nr. angemeldet werden (auch aus anderen Masterstudiengängen).
Die folgenden Projekte werden ab Wintersemester 2023/24 angeboten, vorbehaltlich der Genehmigung im Fakultätsrat in der zweiten Vorlesungswoche.
- Projekt WiSe2023_24 Employer Branding Prof. Weißhaupt
- Projekt WiSe 2023_24 Green Producing Prof. Michalski
- Projekt WiSe2023_24 CircularEconomy Prof. Seitz
- Projekt WiSe2023_24 Glückliche Kinder Prof. Eichsteller
- Projekt WiSe2023_24 wirfuerschule Prof. Eichsteller
- Projekt WiSe2023_24 Conmedia Prof. Wendling
- Projekt WiSe2023_24 The Jam 2.0 Prof. Melchior
Bei Interesse bitte den jeweiligen Dozenten bereits in der ersten Vorlesungswoche kontaktieren.
Tutorien und Forschungsprojekte
Tutorien
Ein Tutorium ist Pflicht in jedem Medienmaster. Ein Tutorium kann im klassischen Sinne eine Hilfestellung für Kommilitoninnen und Kommilitonen sein, im erweiterten Sinne aber auch eine Unterstützung für den Studiengang darstellen. Der Arbeitsaufwand eines Tutorium beträgt 60 Zeitstunden und ergibt 2 ECTS.
Die folgenden Tutorien werden ab Wintersemester 2023/24 angeboten:
- Tutorium WiSe2023_24 Social Media Chefredaktion M. Mezger
- Tutorium WiSe2023_24 Nuendo Prof. Melchior
- Tutorium WiSe2023_24 PR-Assistenz bei Prof. Eichsteller
- Tutorium WiSe2023_24 Narrationsforschung Prof. Müller
- Tutorium WiSe2023_24 Medienjob-Portal Prof. Eichsteller
- Tutorium WiSe2023_24 Hochschulkommunikation Hassenstein
- Tutorium WiSe2023_24 MAX -MSP Melchior
- Tutorium WiSe2023_24 Digitale Ethik Prof. Grimm
Die folgenden Tutorien werden ab Sommersemester 2024 angeboten:
- Tutorium SoSe2024 International Summercourse bei Prof. Eichsteller
- Tutorium SoSe2024 Strategie Challenge bei Prof. Eichsteller
- Tutorium SoSe2024 Sommer-Party bei Prof. Eichsteller
- Tutorium WiSe2024_25 Kick-Off-Tage Prof. Eichsteller
Ab Mitte März 2024 werden voraussichtlich noch weitere Tutorien für das Sommersemester 2024 angeboten.
Jederzeit können auch eigene Ideen für ein Tutorium vorgeschlagen werden. Eigene Ideen müssen dann vom betreuenden Professor bzw. von der betreuenden Professorin genehmigt werden.
Die Anmeldung der Projekte und Tutorien erfolgt online in der Prüfungsanmeldewoche.
Für Tutorien gilt folgende Regelung:
- Studierende vereinbaren mit den Dozierenden ein Tutorium mit Leistungen und Umfang
- Studierende dokumentieren ihren Arbeitsaufwand auf Stundenzetteln – hier zum Download
- Nach Erbringung von 60 Stunden legt der Studierende dem Dozierenden den Stundenzettel zur Kontrolle und Benotung vor
- Der Dozierende verzeichnet die Note mit seiner Unterschrift auf dem Stundenzettel und gibt diesen dem Studierenden zurück
- Der Studierende ist für die Anmeldung des Tutoriums und Abgabe des Stundenzettels bei der Prüfungsverwaltung (Ines Hochstetter) verantwortlich
- Für Dozierende entfällt die Verpflichtung, die Noten separat auf Notenlisten an die Prüfungsverwaltung zu melden
Prof. Harald Eichsteller
1. Oktober 2023
